top of page

Keramik bestempeln und mit Alcohol Inks einfärben

Schlichte weiße Keramik wie Tassen, Teller oder Servierschalen etc. können super

mit Alcohol Inks eingefärbt werden. Das Stempeln von Motiven erfordert jedoch ein wenig Geduld und Übung. Daher habe ich mich für kleine Stempelmotive entschieden. Diese lassen sich besser auf die Keramik "aufrollen".



Ihr benötigt:

  • weißes Geschirr Eurer Wahl

  • Alcohol Inks verschiedene Farben, die Ihr überall im Handel kaufen könnt

  • StazOn-Tinte in Schwarz

  • Stempel nach Wahl (hier Schmetterling aus dem STAMPIN´UP! Set "Voller Schönheit"

  • Stempelreiniger für StazOn Tinte (die herkömmlichen gehen schlecht!)

Reinigt die Keramik einmal gründlich unter fließend Wasser. Bereitet alle Farben vor (ich habe sie schon geöffnet, damit ich schnell arbeiten kann). Legt Euch evtl. einen Embossing-Fön für das "Verwischen" zurecht und FEUCHTTÜCHER - KOSMETIKTÜCHER. Die werdet Ihr auf jeden Fall für das Stempeln benötigen!!! :-)


UND: BEIM ERSTEN MAL VORSICHTIG DIE FARBE AUFTRÖPFELN! SO BEKOMMT IHR EIN GEFÜHL, WIE SIE SICH VERHÄLT!!!!!!!


Zunächst habe ich mit dem Untersetzer angefangen und ein wenig Blending Solution aufgetropft. Den Teller hin und her bewegen, damit sich die Flüssigkeit verteilt. Und

schon könnt Ihr mit der hellen Farbe anfangen. Nicht wundern, sie "explodiert" förmlich!

Setzt Akzente mit den dunkleren Farben, zwischendurch könnt ihr den Teller wieder etwas bewegen oder mit dem Fön die Verläufe verziehen.

Durch den Alkohol und das Fönen trocknet es sehr schnell ein. Durch erneutes Auftragen der Solution könnt Ihr aber wieder neue Akzente/Explosionen erzeugen..

...probiert Euch da einfach mal aus!


Der Schmetterling wird vorsichtig mit STAZON-Tinte auf die Keramik aufgetragen. Dabei müsst Ihr ihn quasi rollend aufbringen. Keramik ist sehr glatt und manchmal rutscht der Stempel weg. Sollte dies der Fall sein, einfach mit einem Feuchttuch entfernen.

Lasst Euch nicht entmutigen, das Stempeln auf Keramik erfordert Übung.


Die Tasse wird ebenfalls so bearbeitet. Denkt aber daran, dass die Farben aufgrund der runden Form sofort nach unten fliesst! Daher hab ich nur die untere Hälfte eingefärbt.


Ist alles fertig, dann bei 150 Grad im Backofen mind. 30 Minuten einbrennen lassen.


Habt viel Spaß!

Eure Christine

bottom of page